
Zur Eröffnung des Adventszaubers in Stexwig am Wochenende des 3. Advents verzogen sich neben den Regenwolken auch die Sorgenvollen Minen der Organisatoren. Die gesamte Woche wurden die verschiedenen Wetterberichte mit Spannung bereits verfolgt. Einen ersten Überblick über den kleinen Weihnachtsmarkt, der dieses Mal in einer anderen Form aufgebaut wurde, haben sich zahlreiche Gäste bereits am ersten Tag verschafft. Auch Johannes Callsen (MdL) besuchte bereits zur Eröffnung den Adventszauber und sorgte so für eine angenehme Überraschung. Dieser bestach in diesem Jahr vor allem durch kleine Stände mit einem breiten Angebot an Kunsthandwerk und einige neue Aussteller konnten gewonnen werden.
Am Samstag erschienen auch viele kleinere Gäste, die mit Spannung auf den Besuch des Weihnachtsmannes warteten. Bis dahin entstanden diverse Skulpturen durch den Motorsägenkünstler Mario Schaffner. Mit ihren Motorsägenschnitzereien tritt Mario Schaffner im Normalfall mit seiner Frau Svea zusammen auf. Diese konnte sich diesmal leider nicht beteiligen, da die Familie Zuwachs erwartet. Die beiden „Künstler“ treten auf verschieden Veranstaltungen und Wettbewerben National und International auf. Die entstandenen Skulpturen wurden während des Adventszaubers dann versteigert. Nun kam auch der Weihnachtsmann und besuchte die kleinen Gäste. Er hatte für jedes Kind etwas in seinem Gabensack dabei.
Viele positive Kritiken zu der Art des Adventszaubers an die Organisatoren wurden bereits am Freitag geäußert. Die Gäste fühlten sich Wohl auf dem kleinen Weihnachtsmarkt. Die Schirmherrin, Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Mitglied des Bundestages), erschien ebenfalls am Samstagnachmittag in Stexwig. Sie verschaffte sich einen Überblick über die Veranstaltung und einige Gäste nutzten Ihre Anwesenheit zu interessanten Gesprächen mit Ihr. Sie lobte das Organisationsteam und sagte: „Eine Steigerung ist bei Euch von Jahr zu Jahr zu erkennen.“
Empfehlen Sie uns!