
Auf dem Kreisparteitag der CDU Schleswig-Flensburg machte Kreisvorsitzender Johannes Callsen, MdL, deutlich, warum ein Regierungswechsel in Schleswig-Holstein für die Zukunft nötig sei.
Neben einer desaströsen Bildungspolitik ohne Noten an den Grundschulen, dem Wegfall einer Schulartempfehlung und einer Lehrerausbildung zum Einheitslehrer sowie einer vollkommen verfehlten Infrastrukturpolitik mit maroden Landesstraßen und schlechter Autobahnplanung, sei die Zuwanderung von Flüchtlingen eine besondere Herausforderung. Callsen unterstrich, dass die Arbeit der freiwilligen Flüchtlingshelfer nicht hochgenug anerkannt werden könne. Dies haben die vielen Gespräche vor Ort gezeigt, die alle Bundes- und Landtagsabgeordneten in den letzten Wochen und Monaten geführt haben. Callsen wies zudem auf das Sicherheitsbedürfnis der Menschen hin und forderte eine personelle und sachgerechte Ausstattung der Polizei. „EineAufklärungsquote von unter 10 % kann niemanden zufrieden stellen und daher brauchen wir dringend konsequente Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität, wie wir sie im Landtag beantragt haben.“ Das Thema innere Sicherheit stehe daher für die CDU ganz oben, ebenso wie die Bewältigung des demographischenWandels, eine ländliche Ärzteversorgung, ein leistungsfähiges Schulsystem, der Breitbandausbau, die Verbesserung der Infrastruktur oder Erschließung neuer Gewerbegebiete und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Abschließend ging Kreisvorsitzender Callsen auf die Wahlkreismitgliederversammlung in Pahlen und die Presseberichterstattung ein. „Es ging um die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die CDU. Die Betroffenen haben ihre Konsequenzen gezogen und jezt sehen wir wieder positiv in die Zukunft.“ Am 11. April haben nun die Mitglieder aus dem Wahlkreis Dithmarschen-Schleswig eine neue Chance, eine Kandidatin oder einen Kandidaten zur Landtagswahl zu nominieren. „Für den Kreisverband wird sich Inken Klink aus Bergenhusen mit Unterstützung des Kreisvorstandes um die Kandidatur bewerben“, gab Callsen bekannt und bat um Unterstützung der engagierten CDU-Ortsvorsitzenden aus Stapelholm, die als Gemeindevertreterin und Finanzausschussvorsitzende über kommunalpolitische Erfahrung verfüge und sich für die Heimatregion und den ländlichen Raum einsetzt, ganz besonders mit Blick auf die Eider-Treene-Sorge-Region.
Walter Behrens stellte sich den Mitgliedern als neuer Fraktionschef im Kreistag vor. „Am Mittwoch werden wir im Kreistag diverse Ausschüsse neu besetzen und damit einen Schlussstrich unter die wochenlangen Diskussionen ziehen“, machte Behrens zufrieden deutlich.
Gastredner des Parteitages war der Bundestagsabgeordnete Dr. Johann Wadephul, der als Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages über die aktuelle Flüchtlingssituation, die Herausforderungen für Bund, Länder und Gemeinden berichtete. Eindrucksvoll stellte er die weltweiten Herausforderungen dar, was die Flüchtlingsströme aber auch den Terror betrifft.
Den von MdB a.D. Wolfgang Börnsen gestifteten Kinder- und Jugendkulturpreis 2016 konnten Johannes Callsen und die Vorsitzende der Kommission Ehrenamt, Petra Nicolaisen, MdL, an Tara-Sopie Ley aus Schleswig verleihen, die am Klavier begleitet, ihre eindrucksvolle Stimme unter Beweis stellte.
Empfehlen Sie uns!