
Passend zum Weihnachtsfest überreichte jetzt der ehemaligen Flensburger MdB Wolfgang Börnsen Ministerpräsident Daniel Günther, MdL, seinen neuen Band über den Parlamentarismus. Er trägt den Titel „Der unbequeme Demokrat“.
26 Jahre war Börnsen Abgeordneter für Schleswig-Holstein in Bonn wie Berlin. Das Buch schildert eine ungewöhnliche politische Karriere. Allein fünf Länder zeigten dem Abgeordneten die „Rote Karte“. Weil er sich für Menschenrechte und Demokratie einsetzte, gilt er dort auf Lebenszeit als unerwünscht.
Er war der erste Abgeordnete Europas der persönlich die Enklave Berg-Karabach aufsuchte; eingeschmuggelt unter Kartoffelsäcken. Mehrfach lag er im Clinch mit Bundeskanzler Helmut Kohl und auch mit Russlands Botschafter in Berlin.
Der langjährige Sprecher der Unionsfraktion für Kultur und Medien war in all seinen Jahren als MdB verantwortlich für die Jugendprogramme des Bundestages sowie Mitglied des legendären Kabaretts die „Wasserwerker“. Der Schleswig-Holsteiner schildert anschaulich und mit Kritik wie es hinter den Kulissen des Bundestages vor sich geht.
Sein 1. Parlamentsbuch „Abgeordnete - Vorbilder mit kleinen Fehlern“ wurde in 12 Sprachen veröffentlicht. Der Erlös des Buches des in Husum gedruckten Buches gilt einem Kinderhaus in Addis Abeba in Äthiopien. Börnsen hat das Werk den Mitarbeitern in der Gesetzgebung wie in den Büros der Abgeordneten gewidmet.
Empfehlen Sie uns!