
Rainer Haulsen
In ihrer heutigen Ausgabe (15.05.2018) berichten die Schleswiger Nachrichten über die Besuch von Bildungsministerin Karin Prien (CDU) wie folgt:
Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Johannes Callsen besuchte Bildungsministerin Karin Prien gestern auch – zusammen mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Petra Nicolaisen – die neue Nordlicht-Schule in Süderbrarup. Gemeinsam mit Vertretern des Amtes als Schulträger sowie allen Schulleitern Süderbrarups wurden die Eckpunkte der Schulpolitik im Amt Süderbrarup behandelt. Den Abschluss bildete eine Schulführung mit Schulleiter Wolfgang Schäfing. „Wir haben über die Probleme der Schule im ländlichen Raum gesprochen, die für Menschen im ganzen Amt attraktiv tief sein muss“, sagte Prien. Die Nordlicht-Schule nehme diese Herausforderungen, die Schulen heutzutage meistern müssten, gut durch ihr pädagogisches Konzept an. Ein besonderer Schwerpunkt sei die Beschulung vieler Heimkinder. Dieses Problem wolle man gemeinsam mit dem Schulträger mithilfe des Programms „Bildungsbonus“ lösen, das mehr Mittel für Lehrkräfte und Sozialarbeit aber auch für Schulentwicklung bereitstelle.
Herausforderungen im ländlichen Raum: Besondere Hochachtung zeigte die Ministerin vor dem Beteiligungsprozess, der zum Bau der Nordlicht-Schule führte. „Die Art und Weise, wie dieses Projekt zustande gekommen ist, davon kann man im Lande erzählen“, bemerkte sie. Denn dabei sei es ja auch um die Auflösung von Kleinschulen gegangen, so Prien. „Ich denke, die Ministerin hat von diesem wichtigen Projekt der Schulentwicklung einen guten Eindruck mit nach Kiel genommen“, fasste Callsen zusammen. Denn was hier geschaffen werde, sei eine tolle Antwort auf die Herausforderungen für Schulen im ländlichen Raum. Auch sei klar geworden, dass es im ländlichen Raum Probleme gebe, auf die pädagogisch und schulpolitisch reagiert werden müsse, sagte Callsen weiter.
Amtsvorsteher Thomas Detlefsen sieht die Nordlicht-Schule noch lange Zeit als Vorzeigeobjekt. Dort bereitet man sich indes bereits auf den nächsten Höhepunkt vor. Der Brarupmarkt-Frühschoppen wird in diesem Jahr erstmals nicht im Amtshaus, sondern in der Aula der Schule stattfinden. Ehrengast ist Ministerpräsident Daniel Günther, der bereits fest zugesagt hat.
Empfehlen Sie uns!